Posts mit dem Label Candy werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Candy werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 27. Oktober 2017

Halloween Candies from yesterday / Retro Candies



Ich kann mich noch an meinen Nachbarn erinnern, Grüße und Dank an ihn auf welchem Kürbisplaneten er auch immer zwischenzeitlich weilt, der mir als kleines Kind von seinem Komposthaufen den größten Kürbis gab, damit ich mir daraus einen Jack-O'-Lantern, sprich eine Kürbisfratze oder sagte man nicht auch Kürbislaterne dazu, schnitzen konnte. Meine Mutter fluchte, wegen der Sauerei auf dem Küchenboden beim aushöhlen und schnitzen und wenn es in einem Jahr zu warm war durfte er auch dann nicht weggeschmissen werden, wenn er bereits nach einer Woche, ähnlich einem schmelzendem Schneemann, bereits verschimmelt und zusammengefallen vor der Haustür vor sich hin vegetierte. Die lange angebrannte Kerze stach dann schon oben aus dem Kürbisschädel.

Nur wusste ich damals noch nicht, dass so etwas wie Halloween existiert, geschweige denn wie es geschrieben wird. Einen Runkelrübengeist kannte man in meiner Gegend ebenfalls nicht und mit dem Älterwerden verdrängte sich das Kürbisschnitzen aus dem Bewusstsein. Der Halloween Hype war eben noch nicht geboren. Den haben wir wohl erst viel später der Operation Dessert Storm oder auch zweiter Golfkrieg (2. August 1990 – 28. Februar 1991) genannt und von Saddam Hussein zur „Mutter aller Schlachten“ stilisiert, zu verdanken. Dadurch fiel der Fasching in 1991 aus und die damit verbundene Industrie suchte in Deutschland verzweifelt nach einem Ersatz und fand zumindest für die Kostümproduzenten einen Ersatz im Halloween.



Die Süßigkeitenindustrie ist zwischenzeitlich zumindest im Verpackungsdesign auf den Halloween Zug aufgesprungen, aber wirklich kreative Ideen sind Mangelware. Erstaunlich das Amazon Deutschland aktuell historische Retro-Candies aus den USA anbietet. Natürlich gibt es Philippe Suchards Milka Suchard schon viel länger, seit 1901 oder die Ritter Sport Schokolade welche seit 1932 bereits existiert (Wer kennt noch die Olympia?). Aber Peanutbutter und Marshmallowcreme waren lange Zeit bei uns in Süßigkeiten unbekannt. Vermissen werden einige sicherlich die Treets in gelber und orangefarbener Verpackung (daraus wurden dann später die Schoko-Bonitos, die mit dem Smiley darauf)  bevor sie von Mars/Masterfoods 1986 leider vom Markt genommen bzw. durch die süßeren m&m's ersetzt wurden. Sie wurden von vielen als deutsches Produkt wahrgenommen, obwohl sie schon immer von Mars/Masterfoods kamen und bereits erstmalig 1947 in der Schweiz verkauft wurden.










Halloween Candies from yesterday / Retro-Candies
20171027toko



Abba-Zaba von der Cardinet Candy Company (heute Annabelle's), nicht nur John Waynes lieblings Candy auch Cameo Auftritte z.B. bei “Two and a Half Men” und “American Dad!”. Ein klebriger Toffee Riegel mit Erdnusbutter Einschlüssen, es fehlen noch fünf Jahre, dann gibt es ihn seit 100 Jahren.


Ebenfalls von Annabelle's der Rocky Road Riegel, tausendfach seit 1915 kopiert, bestehend aus Marshmallows mit Cashewkern Stücken und mit einer dicken „amerikanischen“ Milchschokoladenumhüllung. Da sich der „steinige Weg“ vermutlich schlecht schützen lässt, gibt es auch eine namensgleiche ebenso bekannte Eiscreme von William Dreyer, allerdings erst von 1929.

Sky Bar von Necco aus dem Jahr 1937, der Milchschokoladenriegel besitzt vier Kammern die jeweils einmal mit Karamell, Erdnusscreme auf Karamellbasis, Fudge und einer Vanillecreme auf Marshmallow Basis.
 
Valomilk von der Russell Sifers Candy Company von 1931, Va-lo-milk steht für vanilla, marshmallow und milk chocolate, ist eine zufällige Erfindung bei der durch die Zugabe von zu viel vanilla extract zu der marshmallowmasse eben diese weiche Valomilk entstand. Sie wird immer noch so in Milchschokoladen Cups abgefüllt.

















Sonntag, 22. Oktober 2017

Halloween Trick-or-Treat Candy Contest 2017 – Teil II












Noch eine kleine Ergänzung bzw. Nachtrag zum Trick-or-Treat Candy Contest für 2017.






Halloween Trick-or-Treat Candy Contest 2017 – Teil II
20171022toko


Reese's Peanut Butter Pumpkins, Snack Size, 10.2 oz bzw. 289 g. Wer Erdnussbutter-Candies liebt kommt an Reese's nicht vorbei, hier ist das Verhältnis von cremiger Erdnussbutter zur Schokolade gegenüber den normalen Cups noch stärker zugunsten der Erdnussbutter verschoben. Die Schokolade besteht vermutlich auch eine andere Mischung, jedoch ist die Gesamtgröße wahrscheinlich für europäische Mägen zu überdimensioniert, die Pumpkins sind einfach vielen Testern zu mächtig. Wer allerdings diesen Erdnussbutter-Boost braucht, kommt hier voll auf seine Kosten! Nochmal zur Schokolade, sie ist nicht die schlechteste aber sehr süß, wobei die dunkle Schokolade und die Vollmilchschokolade der Cups bei den Testern am beliebtesten sind, sie ist jedoch stellenweise etwas zu dünn aufgetragen. Wenn es ein wenig wärmer ist, wird sie sofort weich und klebt schon teilweise beim Öffnen an der Einzelverpackung und später an den Fingern. Also wie immer für den Eigenverbrauch im Kühlschrank aufbewahren, ansonsten zum Fingerverkleben für kleine Monster an Halloween perfekt geeignet. Gibt es auch in weißer Schokolade und mit orangener Kürbiswürze Schokolade(?). Zum Design der Kürbisform wollte sich kein Tester äußern

Snickers Peanut Butter Pumpkins, 2.83 oz bzw. 80.2 g. Der erste Unterschied zu den Reese's Peanut Butter Pumpkins ist der, dass hier nicht nur Erdnusbutter als Füllung verwendet wird, sondern auch noch Erdnuss-Stücke, Karamell und Nougat. Das Ganze geht mehr in Richtung umgeformter Peanutbutter Snickers-Riegel in der Square Form. Die Milchschokolade ist fest und der Kürbis schön ausgeformt mit Augen, Nase, Mund und Stil. Aber sehr Schlank in der Form für eine Süssigkeit. Wer Snickers mag, wird hier perfekt bedient, ein direkter Vergleich zu den Reese's Peanut Butter Pumpkins fällt aber bedingt durch die Füllung schwierig aus. Hier entscheidet mehr die persönliche Vorliebe, für europäische Zungen wird er vermutlich nicht so mächtig empfunden werden wie ein Reese's, dies ist aber wie gesagt der festeren und auch besseren Schokolade und dem anderen Inhalt geschuldet.



Jetzt noch außer Konkurenz, die Krispy Kreme limited Halloween Doughnuts edition. Dieses Jahr hat nach Meinung der jugendlichen Tester, Krispykreme mit seinen Doughnuts die Dunkin‘ Donuts Halloween Donuts vom Design her ausgestochen.

Dunkin‘ Donuts hat diesmal sogar sein normales Programm zu Halloween umbenannt oder minimal verändert, wie z.B. dem Boston Creme ein orangenes Halloween icing verpasst und den Jelly Donut (hier Strawberry), der unseren Kreppeln am nächsten kommt, in Vampire’s delight umfirmiert. Neu ist allerdings der Spider Donut, eine Donut mit orangenem icing und einem schokoladen Munchkin in der Mitte mit aufgespritzten schokoladenen Spinnenbeinen.

Krispy Kreme hat den Jack-o-Lantern, Spider Web, mit einer süßen essbaren itsy bitsy spider und den Mummy Doughnut zu Halloween im Programm, alle mit klassischer Kreme Füllung. Wobei der Mummy Doughnut eindeutig der Design Gewinner wurde, Bild siehe oben. Dafür muss man aber weiterhin leider nach Großbritannien, Island, den Nahen Osten oder eben in die USA reisen! Vielleicht schafft es ja die Familie Reimann aus Deutschland, die Eigentümer der Kette ist, uns doch noch einmal auch in Deutschland damit zu beglücken. Dieses Jahr wird es also nichts damit, damit an der Haustür den Süßes oder Saures Preis für die beste Süßigkeit zu gewinnen und die lieben „Kleinen“ gleichzeitig dabei einmal tüchtig einzusauen bzw. mit icing zu verkleben.
















Samstag, 21. Oktober 2017

Halloween Trick-or-Treat Candy Contest 2017


Es hat sich einiges seit dem letzten Trick-or-Treat Candy Contest in Deutschland getan. Neu Läden mit online-order für US Candy Snacks mit vielen neuen Produkten sind entstanden. Für die Nacht vor Allerheiligen eine Neuauflage des kleinen Trick-or-Treat Candy Contest für 2017. Die Auswahl ist natürlich weiterhin äußerst eingeschränkt und abhängig vom aktuellen Angebot der Händler aus der Nähe mit einem Direktverkaufs-Sortiment. Die Auswahl wurde wieder von führenden Fachfrauen und -männer aus der Halloween-Fakultät vorgenommen, die sowohl mindestens auf eine fünfjährige Expertenerfahrung in diesem Metier zurückgreifen können und selbst stärkstes Bauchweh für selbstlose Eigenversuche in Kauf genommen haben (traf zum Glück nicht ein!). Ihre Fachkompetenz schlägt das Wissen jedes weltlichen Candy Konsumenten um Längen!

Geschmacklich wurde zwischen den einzelnen Testphasen wie immer mit vergammelten Schnitzen von rohem Halloween-Kürbis neutralisiert, der gute Altweibersommer der letzten Tage hat die Kürbisschnitze schön ausreifen lassen, so dass ein pikanter Schimmelüberzug garantiert war.

Diesmal stand auch erstmals eine Profilaxe die speziell für diesen Extremtest entwickelt wurde, zur Verfügung; siehe ganz  unten. In diesem Zusammenhang lässt sich dieses Jahr wie auch 2008, wieder einmal eine leichte Trendverschiebung von Kürbis zu Wassermelone und Kollegen erkennen. Den nehmen wir natürlich gerne auf.


















Halloween Trick-or-Treat Candy Contest 2017
20171021toko


Zur Auswahl standen diesmal folgende Candies:



M&M's Halloween “Cookies & Screeem”,  Schokolinsen mit weißer Schokolade im Kern der von dunkler Schokolade umhüllt ist mit einer weiß gesprenkelten dunklen knackigen Schale. Schwierig zu erhalten, da sie am Anfang exklusiv über Target vertrieben werden, ähnlich wie anfänglich die M&M's White Pumpkin Pie über Walmart. Zudem eine auf 8 oz bzw. 226 g verkleinerte Packung. Geschmack der weißen Schokolade überzeugt nicht wirklich, etwas zu cremig fettig für europäische Zungen, sie soll wahrscheinlich an den cookies and cream Geschmack des Oreo Keks erinnern. Die dunkle Schokolade entspricht dem typischen amerikanischen Schokoladengeschmack. Die Umhüllung wie immer knackig perfekt.



Skittles Cauldron, bite size, 2 oz bzw. 56.7g, in den fünf gespenstischen Geschmacksrichtungen versteinerte Birne, greifende  Traube, verdrehte Mandarine, Popel Beere und lauernde Zitrone. Was hier aus dem Kessel kommt schmeckt zumindest bei der greifenden Traube wie ein Trauben Skittle und bei der lauernden Zitrone wie ein normales Lemon Skittle. Einen neuen Geschmack stellen aber die versteinerte Birne und die verdrehte Mandarine dar, sie waren bei allen Testern beliebt. Strahlender Gewinner ist aber die Popel Beere mit einem schwer zu beschreibenden Geschmacks-Potpourri aus Himbeere, Holunder, Brombeere und schwarzer Johannisbeere.

Butterfinger Peanut Butter Cups, smooth & crunchy skull, 10.8 oz bzw. 306 g oder 1.2 oz bzw. 34 g, neu im Regal an Halloween seit letztem Jahr und vor allem eine neue ausgefallene Form für Halloween. Der schokoladene Überzug ist gut gemacht, läuft nicht an und bleibt vor allem auch bei höherer Temperatur stabil, was ein großer Vorteil ist! Das wichtigste zuerst: Warm verzehrt, fehlt der typische Butterfinger crunch des zerkleinertem knusprigen Erdnusskrokant im Riegel! Wahrscheinlich mehr eine Art Toffee wie im klassischen Riegel. Besser im Kühlschrank aufbewahren, deshalb leider nichts für den Halloween-Teller. Aber die Mischung ist gut ausbalanciert, allerdings etwas süßer als der Reese's Peanut Butter Cup und auch etwas cremiger, hätte der Hersteller sich hier auf eine Erdnussbutterfüllung verlassen und nicht versucht geschmacklich eine Butterfinger artige Erdnussbutter draus zu machen und zudem noch bessere Schokolade für die Umhüllung verwendet, wäre es der Renner für 2017 geworden. Schade! Nicht vergessen, der Hersteller hat schließlich eine der besten Schokoladenmarken der Welt aus der Schweiz in seinem Portfolio.  
 
Zu guter Letzt, noch die Vorstellung der wieder aufgelegten Profilaxe (im Design von 2013) von Colagte. Die „glow in the dark“ Packung erlaubt auch in dunkelster Nacht, bei Stromausfall und fehlender Kerzen dem stärksten Drang nach Zähneputzen mit dem wohlschmeckenden Aroma nach böser Wassermelonen nachzukommen. Bedauerlicher Weise leuchtet die Zahncreme selber leider nicht. Perfekt für alle geeignet, die nach all den Halloween-Süßigkeiten mit strahlend weißen Zähnen dem Horror gegenüber stehen wollen.











Dienstag, 30. Oktober 2012

Halloween Trick-or-Treat Candy Snack Contest



Für die Nacht vor Allerheiligen ein kleiner Trick-or-Treat Candy Snack Contest. Zugegeben, die Auswahl ist äußerst beschränkt und auch in keiner Weise repräsentativ, jedoch ist die Auswahl von den führenden Experten in diesem Metier vorgenommen worden. Ihre zwischenzeitlich sieben- bzw. zehnjährige Expertenerfahrung schlägt das Wissen jedes profanen Snack Konsumenten um Längen. Selbst unter der Inkaufnahme von Gefahren wie Bauchschmerzen oder anschließenden überlangen Zähneputzen durch Überdosierung bei Selbstversuchen, wurde dieses Wissen mühevoll und unter schwierigsten Bedingungen, wie die ständige Bedrohung durch Futterneid anderer Mitarbeiter, erarbeitet.   


leuchtender Hallowin Kürbis




Halloween Trick-or-Treat Candy Snack Contest
20121030toko

 
Zur Auswahl standen folgende Snacks, geschmacklich neutralisiert wurde zwischen den einzelnen langwierigen Testphasen mit Schnitzen von rohen Halloween-Kürbis:


Halloween Kürbis mit Snacks


Snickers Peanut-butter Squared, fun size, 11.50 oz bzw. 326 g
Süße Schokoladenhülle mit dem typischen trockenen und pudrigen US-Geschmack a la Hershey. Karamellschicht außerordentlich gut im Geschmack, da nicht zu süß, Erdnüsse sehr knackig mit mit ausgeprägtem Eigengeschmack und intensiven Tönen von roasted peanuts. Peanut Butter Füllung erinnert vom Typ her, entfernt an ein sehr weiches bzw. softes aber nicht klebriges piemontesisches Nougat. Schöne Konsistenz und keine Spur von zusammengedrücktem Schwamm Effekt. Nougat Textur im dünnen Boden noch stärker. Insgesamt ist zu sagen, eine erstaunlich gute Mischung, in der die einzelnen Komponenten gut herauszuschmecken sind, soft im Biss, körnige Textur und nicht pappend bzw. klebrig. Nicht zu süß, und in kleinen Mengen zu sich genommen erstaunlich ansprechend. 

Halloween Scream Maske mit Süssigkeit


Snickers Pumpkins - Milk Chocolate Pumpkins with Caramel and Peanuts, 6 pack, 6*1.10 oz bzw. 6*31.2 g (187.2 g)
Etwas überdimensionierte Snackgröße. Schokoladenhülle fast geschmacksidentisch zu den Squares, aber schmelzender in der Konsistenz. Sehr hoher nicht zu süßer Karamell Anteil. Peanuts gut eingebunden und knackig mit schönen Erdnuss Eigengeschmack. Peanut-Füllung ebenfalls nicht zu süß und gut schmelzend, mit abgerundeten Geschmack und ohne Obertöne. Insgesamt ein intensiverer Schokoladenton mit kräftiger Karamellnote. Erinnern stark an das klassische Snickers.

Halloween Scream Maske mit Süssigkeit


M & M’s minis, Halloween Candy Tube Edition, 1.94 oz bzw. 55 g
Weiterhin nicht nur auf den Schlachtfeldern im Spanischen Bürgerkrieg bewährte Kampfnahrung. Auch heute noch, bei Halloween Feldzügen guter und leicht zu verwendender Energiespender. Leicht zu knackende Candy Umhüllung. Mittlere Schokoladenmischung zwischen cremig und fest, entspricht den klassischen M & M´s. Farblich wurden die Blauen und Grünen M & M´s eindeutig bevorzugt.


Flipz – Milk Chocolate covered Pretzels, 5 oz bzw. 141 g
Trockene intensive knusprig gebackene Steinofen Hefeteig Brezeln. Schokolade europäisch zartschmelzend und cremiger als die Standard US Geschmacksausrichtung. In der Schokolade enthaltender Fettanteil etwas zu stark. Salzanteil gut in die Schokoladen-Brezel-Mischung eingebunden. Kristallstruktur deutlich wahrnehmbar, wenn auch keine Merkmale von Meersalz erkennbar sind.  Insgesamt harmonisch und knusprig allerdings etwas zu Fett im Überzug. Sämtliche Muster wurden durch Mitarbeiter zerstört, daher sind leider keine Fotos zu Dokumentationszwecken mehr möglich.


Flipz – White Fudge covered Pretzels, 5 oz bzw. 141 g
Ebenfalls trockene intensive knusprig gebackene Steinofen Hefeteig Brezeln. Sehr gute homogene Mischung von Palmöl und Glucose-Fructose-Sirup. Salz-Zucker-Äquivalent perfekt erreicht, Teig sehr crunchig und ausgewogen, jedoch mit eindeutigen Suchtfaktoren gepaart. Entsprechende Positronen-Emissions-Tomographie Nachweise laufen noch in userem Forschungslabor.  


Eindeutiger Gewinner im Halloween Trick-or-Treat Snack Contest. Durch die ausgiebigen Selbstversuche der Experten, liegen leider auch hier keine Muster mehr zu Dokumentationszwecken vor.