
Halloween Menue 2017
20171026toko
- Pinkie nach Art der Tumbuka
- Frittierte Pings nach Skuon Art
- Balutvon den Philippinen
Pinkie
nach Art der Tumbuka aus Sambia

Die
Pinkies dürfen auch in Malawi niemals anders zubereitet werden! Man denke an
das dortige Volkslied: Ena sadziwa kuphika lelo ku mbeba / Anyenzi, saladi,
komweko lelo ku mbeba… (ungefähr: Manche wissen nicht, wie man Mäuse kocht / Zwiebel,
Tomaten in den Mäusen.. Gemüse wie Tomate oder Zwiebel ist natürlich bei Pinkies tabu! Das
ganze Lied handelt von einer Hausfrau, die diesen schweren Fehler begangen
hatte.
Zutaten:
48
Kabwanda, am besten sind Pinkies oder Fuzzies
Wasser,
zum Kochen
1 TL Salz
Holzspieße
Zubereitung:
Die
Pinkies werden entbeint, ungefähr eine viertel Stunde lang in klarem gesalzenem
Wasser gekocht. Wasser abgießen und die Pinkies abtropfen lassen auf Spieße aufstecken
und bei 160° C Umluft im Rohr trocknen lassen. Wer eine feine Räuchernote
bevorzugt lässt sie indirekt auf dem Holzkohlegrill trocknen. Wichtig ist, dass
die Pinkies vor dem servieren vollständig und somit knochentrocken sind.
Frittierte
Pings nach Skuon Art (aus der Arachno Küche)
Zutaten:
24 Pings (auch A-Pings, Cyriopagopus
albostriatus) bzw. Thailändische Zebra Tarantula, lebend
200
ml EL Erdnuss- oder Kokosöl
3
Frühlingszwiebeln, feine Röllchen
6
Knoblauchzehen, entkeimt, fein gemörsert
3
Chilischoten, frisch, ohne Samen und Scheidewände, schmale Streifen, Schärfe
nach Gusto
1
EL Natriumglutamat
1
EL Palmzucker, Pulver (gemörsert)
1
EL Meersalz, fein
Küchenutensilien:
Wok
Zubereitung:
Bei
der Zubereitung mit den Fingern etwas vorsichtig sein, da die Cyriopagopus
albostriatus zwar in der Regel ein scheues Insekt, ihr Biss aber trotzdem
giftig ist. Dieses Risiko wird aber durch den hohen und gesunden Proteingehalt
mehr als weg gemacht.
Natriumglutamat,
Palmzucker und Meersalz in einer Schale vermischen.
Erdnussöl
sehr stark bis zum Rauchpunkt im Wok erhitzen, Frühlingszwiebel, Knoblauch und
Chilis zugeben und sofort die lebenden Spinnen hineingegeben. Mit einem Woklöffel
ständig wenden bis die Gliedmaßen beginnen steif zu werden und ebenso der
Bereich des Spinnenrumpfs (Abdomen) anfängt knusprig zu werden, jedoch im
Inneren noch ein weicher Kern verbleibt.
Sofort
heiß servieren. Die Beine sind das knusprigste, während besonders die im Bauch der
weiblichen Spinnen gebratenen noch cremigen weichen Eier als Delikatesse
gelten.
Nach
Gusto kann man dazu auch eine Chilisauce reichen. Immer lebende Ping
zubereiten, bereits gewaschene und tote Pings schmecken nur noch fettig und
spritzen höllisch beim frittieren!
Balut von den Philippinen
Zutaten:
4
Enteneier von der Mallard-Ente, befruchtet und zwischen 14 und 21 Tagen
angebrütet
Wasser
zum Kochen
Meersalz
Sojasauce,
helle
Essig-Chili-Sauce
von den Philippinen
Zubereitung:
Für
das Balut die angebrüteten Enteneier in ca. 25 Minuten in kochendem Wasser gar
kochen.
Verkostung:
Das
Entenei senkrecht halten, die Schale des Balut wird nun oben angeschlagen und
die Schalenkappe entfernt. Dann eine Prise Meersalz auf das Balut geben und
genüsslich die Flüssigkeit aus dem Ei schlürfen. Vom Balut ungefähr bis zur
Mitte die Schale entfernen und mit Sojasauce oder einer Essig-Chili-Sauce beträufeln.
Das Entenembryo direkt aus der Schale heraus mit einer Gabel genießen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen