Dienstag, 31. Dezember 2013

Topfensouffle

Quark Souffle







Topfensoufflé
20131231toko



Zutaten für 8 Förmchen / Portionen:

200 g Quark, Magerstufe
70 g Kristallzucker
3 Eigelb, Hühnerei Klasse M
1 Vanilleschote ausgekratzt
½ Schale einer unbehandelten Zitrone, fein abgerieben
3 Eiklar, Hühnerei Klasse M
1 Prise Salz
Butter für die Förmchen
Kristallzucker für die Förmchen
kochendes Wasser für die Reine


Küchenutensilien:

Rührschüssel
8 Soufflé-Förmchen, 8 cm Durchmesser
Silikonpinsel, zum Ausbuttern
Reine oder tiefes Backblech für die Souffle-Förmchen



Zubereitung:

Den Magerquark, Kristallzucker, Eigelb und das Mark der Vanilleschote miteinander geschmeidig verrühren. Eiweiß mit der Prise Salz stichfest verschlagen.

Das Backrohr auf 220 Grad Umluft vorheizen. Förmchen mit Butter auspinseln und anschließend mit Kristallzucker ausgießen.

Ein Drittel des Eischnees vorsichtig aber gleichmäßig unter die Quarkmischung  heben, dann den restlichen Eischnee unterheben. Wasser für die Reine aufkochen. Souffléförmchen mit der Quarkmasse füllen. Förmchen auf dem Tisch aufstoßen, damit unten in der Masse keine Luftkammer ist. In die Reine stellen und das kochende Wasser eingießen.

Für ca. 20 Minuten in Backrohr auf der mittleren Schiene garen. Wenn die Souffles schön aufgegangen sind, Reine herausnehmen und für eine Minute ruhen lassen. Anschließend Stürzen.


Souffle auf Quarkbasis





Donnerstag, 19. Dezember 2013

Christines Bärentatzen - Weihnachtsplätzchen / German Christmas Cookies / Teil 9



Ob es wirklich eine reine Form für Bärentatzen gibt, da bin ich mir nicht so sicher. Alle, die diesen Namen tragen, ob Blech oder Silikon, sehen genauso aus wie die Formen für Madeleines bzw. Muscheln. Zur Not kann man auch mit einer Gabel die Tatzen andeuten.











Christines Bärentatzen - Weihnachtsplätzchen / German Christmas Cookies / Teil 9
20131130toko



Zutaten für ca. 50 Stück (je nach Größe):

4 Eiklar / Eiweiße, vom Hühnerei der Klasse M
1 Prise Meersalz
375 g Puder-/Staubzucker
150 g Zartbitter Kuvertüre, geraspelt bzw. zerkleinert
½ Schale einer unbehandelten Zitrone, gerieben
1 EL Ceylon Stangenzimt, gemahlen
1 MS Nelkenpulver
1 Prise Kardamom, gemahlen
50 g Kakaopulver
500 g Mandeln, gemahlen
50 g Kristallzucker (für das Wälzen)
50 g Schokolade mit mind. 70 % Kakaoanteil (nach Gusto, für die Ferse)
Mandelstifte (nach Gusto, für die Krallen)



Küchenutensilien:

Handmixer
Zerkleinerer
Backblech
Backtrennpapier
Kuchengitter (nur bei Schokofersen)



Zubereitung am Vortag:

Die Eiklar mit dem Salz sehr steif schlagen, Puderzucker einrieseln und vorsichtig schaumig rühren. In einer Rührschüssel die Kuvertüre raspeln und mit Zitronenschale, Zimt, Nelkenpulver, Kardamom, Kakaopulver und den gemahlenen Mandeln vermischen. 1/3 der Eischneemasse gut untermischen, dann die restliche Menge unterheben. Rührschüssel gut abdecken und über Nacht an einen kühlen Ort stellen.
 
Keks Plaetzchen Guetzli German Christmas cookies Baerentatzen


Zubereitung:

Kristallzucker auf einen Teller geben und die Bärentatzen-Masse vom Vortag zu walnussgroßen Kugel formen. Die Kugel im Zucker rollen und in die Form drücken. Aus der Form nehmen und auf ein Backblech mit Backtrennpapier legen. Im vorgeheizten Backrohr bei 200 Grad Ober-/Unterhitze für ca. 12 bis 15 Minuten backen. Wer mag, kann die abgekühlte Tatzen an der „Ferse“ in geschmolzene Schokolade tauchen und auf einem Kuchengitter trocknen lassen. Die Krallen werden mit eingedrückten Mandelstiften gemacht.

Vor dem Verzehr noch für zwei bis drei Tage in einer Blechdose kühl lagern, werden so weicher und halten darin ca. 4 Wochen.
















Mittwoch, 18. Dezember 2013

Christines Kokosmakronen, -busserln - Weihnachtsplätzchen / German Christmas Cookies / Teil 8

Kokosmakrone Guetzli Keks Plaetzchen

Kokosmakronen müssen für mich innen saftig und aupen kross und nicht lediglich aromatisch süß sein. Wer sie allerdings lieber ganz hart mag, lässt sie im Rohr bei leicht geöffneter Tür auskühlen, siehe auch weiter unten.

Noch einfacher und schneller gegenüber dem Rezept unten, kann man abgeröstete Kokosmakronen herstellen. Einfach die Zutaten wie unten oder nur Zucker, Eiweiß und Kokosraspel in einen Topf geben und bis auf 60 Grad unter rühren erhitzen, bis die Masse abgebunden ist. Dann wie unten backen.

Weitere Weihnachtsplätzchen Rezepte (Teile 1 bis 7) findet man im Dezember 2012, z.B. wie Zimtsterne, VanillekipferlIschler etc.






Christines Kokosmakronen, Kokosbusserl - Weihnachtsplätzchen / German Christmas Cookies / Teil 8
20131130toko



Zutaten:

5 Eiweiß / Eiklar
50 g Zucker
200 g Puder-/Staubzucker
10 g Mehl, Type 550
250 g Koksraspel
1 Zitronenschale, gerieben
1 Spritzer Vanilleextrakt
1 Prise Meersalz
Oblaten (wer mag)
100 g Zartbitter-Kuvertüre (wer mag)

 

Küchenutensilien:

Backblech
Backtrennpapier
Kuchengitter (praktisch zum abkühlen)


Kokosmakrone Guetzli Keks Plaetzchen


Zubereitung:

Kristallzucker mit dem Eiweiß sehr fest aufschlagen (schnittfest). In einer Schüssel Mehl mit Kokosraspeln, Zitronenschale, Meersalz und Puderzucker mischen. Vorsichtig 1/3 vom Eischnee mit dem Vanilleextrakt unterheben, dann den restlichen Eischnee unterziehen. Mit einem Löffel kleine Makronen formen und auf dem Backtrennpapier absetzen. Natürlich kann man auch eine Spritztüte (zur Not an einem Gefrierbeutel eine Ecke abschneiden) verwenden. Auf Abstand achten. Ebenso kann man die Makronen vor dem Backen auch auf kleine Oblaten legen.

Für ca. 15 Minuten im vorgeheizten Backrohr bei 170 Grad Umluft an den Spitzen ganz leicht goldgelb backen. Noch heiß aus dem Rohr nehmen und abkühlen lassen.

Wer mag kann die erkalteten Makronen noch mit einer Spritztüte mit dünnen Kuvertüre-Linien verzieren. Wenn keine Oblaten verwendet werden, kann man den Boden der Kokosmakronen auch in die Zartbitter-Kuvertüre tauchen. Oder den Teig a la stracciatella mit Schokoladenflocken bzw. -plättchen (keine Streusel) mischen. 







Sonntag, 15. Dezember 2013

Leberknödel, Lebernockerln, Läwwerknepp, Leberspätzle



durchgedrehte LebermasseOb süddeutsch oder pfälzisch ist wohl hauptsächlich die Frage, ob man die Leberknödel als Suppeneinlage oder als Läwwerknepp zu Kartoffelbrei und Sauerkraut möchte. Hat man sich zur Suppe entschlossen, kann man noch zwischen den Leberspätzle oder den Knödeln wählen, was aber lediglich eine Frage der Ausformung ist. Persönlich bevorzuge ich kleine Nockerln, noch vor den Spätzle und den großen Knödeln.

Einer Kalbsleber den Vorzug vor einer Rinderleber zu geben, sehe ich weder geschmacklich noch von der Verarbeitung her betrachtet von Vorteil.

Wer will, kann in der kochenden Brühe ein Probennockerl bzw. einen Probenknödel kochen. Zerfällt die Probe, einfach der Leberknödelmasse etwas Semmelbrösel zugeben und nochmals durchmischen.

Zur Leberknödelsuppe eignen sich als Einlage zusätzlich auch sehr gut die frankischen Schwimmerli bzw. Schwimmerle.






Leberknödel-Suppe
20131112toko




Zutaten Leberknödel:

300 g Leber vom Rind, durchgedreht
4 Semmeln vom Vortag bzw. altbacken
125 ml Vollmilch, 3,5% Fett
2 mittelgroße Echalottes, sehr fein geschnitten
½ Bund Blattpetersilie, fein gehackt
1 EL Oregano, gerebelt
1 Hühnereier, Klasse M
2 Hühnereigelbe, Klasse M
Meersalz und weißer Pfeffer aus der Mühle
1 EL Olivenöl



Zutaten Rindssuppe:

½ EL Olivenöl
10 schwarze Pfefferkörner
8 Wacholderbeeren
3 Lorbeerblätter
1 Knoblauchzehe, angedrückt in der Schale
1 l kaltes Wasser
1 kg Brustkern oder Tafelspitz mit Decke
1 kg Rinderknochen ohne Mark
4 braune Zwiebeln, geachtelt
6 Karotten, geschält in Ringen
2 Scheiben Knollensellerie
1 Stange Lauch, in Ringen
1 Bund Schnittlauch, mit dem Lebernockerln zur Suppe



Zubereitung Leberknödel:

Echalottes in feine Würfel schneiden und mit dem Olivenöl glasig anschwitzen. Semmel in sehr kleine Würfel schneiden und mit der Milch benetzen und für ca. 20 Minuten durchziehen lassen.

Die ausgedrückten Semmelwürfel, glasig gedünstete Echalottes, fein gehackte Blattpetersilie und Oregano in eine Rührschüssel geben. Eigelbe und Hühnerei mit einander verschlagen und zusammen mit der durchgedrehten Rinderleber ebenfalls dazugeben.  Alles gut miteinander vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und 30 Minuten durchziehen lassen.

Die abgesiebte Rindssuppe (s.u.) zum Kochen bringen und mit zwei spitzen Löffeln aus der Leberknödelmasse Nockerln formen und gleich in die köchelnde Suppe geben und für einige Minuten kochen lassen. Bei Knödeln, müssen diese je nach Größe, in der Suppe erst ein wenig kochen und dann noch einige Minuten weiter ziehen.

Mit Schnittlauchröllchen anrichten.



Zubereitung Rindssuppe:

Rindfleischknochen gut mit lauwarmem Wasser abwaschen.

In einem großen Topf die Gewürze kurz in Olivenöl anrösten, klein geschnittenes Gemüse dazugeben und kurz anziehen lassen. Die Rinderknochen dazugeben und gut durchmischen. Mit kaltem Wasser aufgießen und das Rindfleisch hineingeben. Einmal schwach aufwallen lassen und den aufsteigenden Eiweißschaum abschöpfen. Hitze reduzieren und für 2½ Stunden köcheln lassen. Vorsicht, je stärker die Suppe kocht umso trüber wird sie!



Leber durchgedreht für Lebernockerln, Leberspätzle