



Siehe
auch Puntarelle mit Tagliatelle aus 2013.
Puntarelle - Vulkanspargel - Spargelchicorée
Puntarelle
alla romana
Puntarelle con le Alici
Puntarella alla firorentina
20180107toko
Zutaten:
500
g Puntarelle, Streichholzgroß geschnitten
6
Sardellenfilets in ÖL (aus dem Glas)
Weißweinessig
(sparsam)
Olivenöl,
extra vergine
½
Knoblauchzehe, jung!, sehr fein gehackt
Meersalz,
fein
Küchenutensilien:
Taglia
(s.o.)
Zubereitung:
In
einem tiefen Teller die Sardellen mit etwas Weißweinessig begießen und mit
einer Gabel zerdrücken, Knoblauch sehr fein hacken und mit sehr gutem Olivenöl
zu einem Dressing verschlagen. Mit Meersalz und eventuell einer Spur weißen
Pfeffers abschmecken.
Puntarella-Kopf
vorbereiten, Außenblätter entfernen (können anderweitig verwendet werden) und
die Sprossen voneinander trennen. Den weiß- bis rosafarbenen Ansatz kurz
abschneiden und in Streichholzgroße Stifte schneiden bzw. durch die Taglia
drücken. Nach Gusto die Puntarelle-Stifte in kaltes Wasser legen bis sie sich
eindrehen, gut abtropfen lassen und mit dem Dressing vermischt anrichten und sofort
servieren.
Zutaten wie bei Puntarelle alla Romana
und:
Sardellen,
frische, filetiert und jeweils halbiert
Orangenzesten
einer Bio-Orange oder kandierte Zitronenzesten (nicht beides)
Küchenutensilien:
Taglia
(s.o.)
Zubereitung:
Zugeschnittene
Sardellenfilets in Olivenöl kurz in einer beschichteten Pfanne durchgaren und
sofort vom Feuer ziehen.
Zutaten
wie bei Puntarelle alla Romana ohne Sardellen und weniger Essig, jedoch noch frische
Zesten einer Bio-Orange bzw. kandierten Zitronenzesten in den Salat reißen und
die lauwarmen Sardellenfilets vorsichtig untermischen.
Zutaten:
500
g Puntarelle, Streichholzgroß geschnitten
½ TL Rosmarinnadeln, fein gehackt
½ TL Rosmarinnadeln, fein gehackt
1
Knoblauchzehe, jung!, sehr fein gehackt
120 g Pancetta affumicata (mild geräuchert), in feine Streifen geschnitten
120 g Pancetta affumicata (mild geräuchert), in feine Streifen geschnitten
Olivenöl,
extra vergine
Pecorino
Toscano Stagionato (milder Schaftskartkäse), gerieben (siehe auch hier)
Meersalz, fein
weißer Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung:
Puntarelle
einzeln ausbrechen, den weiß- bis rosafarbenen Ansatz kurz abschneiden und die
einzelnen Sprossen der Länge nach achteln.
Einen Schuss Olivenöl in eine beschichtete Pfanne geben und die Pancettastreifen mit dem Knoblauch sowie dem Rosamrin darin andünsten. Die Puntarelle und etwas Olivenöl zugeben und bei niedriger Hitze leicht anschwitzen, aber nicht ganz glasig dünsten, so dass die Stücke noch knackig bleiben. Mit Salz (sparsam) und weißem Pfeffer abschmecken.
Einen Schuss Olivenöl in eine beschichtete Pfanne geben und die Pancettastreifen mit dem Knoblauch sowie dem Rosamrin darin andünsten. Die Puntarelle und etwas Olivenöl zugeben und bei niedriger Hitze leicht anschwitzen, aber nicht ganz glasig dünsten, so dass die Stücke noch knackig bleiben. Mit Salz (sparsam) und weißem Pfeffer abschmecken.
Sofort
anrichten und mit geröstetem Weißbrot und mildem geriebenen Pecorino Toscano
Stagionato servieren.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen