

Dafür
werden die Rüben nach einer kurzen Lagerung gewaschen und anschließend in rotem
Traubentrester, Zucker, Essig und Meersalz mit sehr wenig Wasser vermischt und
ähnlich wie Sauerkraut schichtweise im Verhältnis 1:4 für maximal 15 Tage fermentiert,
dann geschält und grob geraffelt. Die fertige Brovada ist von elastischer und
knackiger Konsistenz und variiert in der Farbe je nach der verwendeten
Traubentrester-Sorte von creme-weiß bis rosé. Der Geschmack der Rübe ist noch
deutlich erkennbar und hat eine saure Komponente mit herben Trester Noten. Die
Brovada darf ab dem 26. September jeden Jahres, bis zum Ende am 15. Mai des folge Jahres zum Verzehr angeboten
werden.
Brovada
ist nach Meinung vieler, am besten wenn sie bereits einmal aufgewärmt wurde.

Siehe auch Cotechino,Linsen - Cotechino con Lenticchie
Brovada (broade) - Ein Rüben-Trester-Kraut oder
Brovada
al Musetto/Brovada con muset - Cotechino mit Saurer Rübe
20180925toko
eine
Cotechino (ital. Schweinskochwurst) von 400 g, zum Selbstkochen
½
Zwiebel, fein gehackt
Olivenöl
1
Beutel Brovada zu 600 g, im Sieb mit Wasser abgebraust/gespült
2
Lorbeerblätter
200
g geräucherte Schweinerippchen oder geräucherte Pancetta
1
Prise Kristallzucker
1
EL Süßrahmbutter
3
Knoblauchzehen, entkeimt
2
EL Weizenmehl
Meersalz,
fein
Wasser
oder Fleischbrühe, salzarm
Zubereitung:
Damit
der Cotechino nicht platzt die Schnur, die die Enden verbindet abschneiden und an
mehreren Stellen mit einer Gabel einstechen. Den Cotechino in einen großen Topf
geben und mit kaltem Wasser bedecken, Deckel aufsetzen und zum kochen bringen, Hitze
reduzieren in 25 Minuten (hier 400 g, die Garzeit hängt von der Größe des
Cotechino ab) garziehen lassen.
In
einem großen Topf die Zwiebelwürfel in etwas Olivenöl bräunen und dann die
vorher abgespülte Brovada in den Topf geben,
Lorbeerblätter, die geräucherten Schweinerippchen oder Pancetta, eine Prise
Zucker und mit Wasser oder Fleischbrühe bedecken. Mit halb aufgelegtem Deckel
für etwa zweieinhalb Stunden köcheln lassen. Bis das Wasser fast vollständig
verkocht ist.
Die
Friauler Tride zubereiten: In einem weiteren Topf je ein Esslöffel Olivenöl und
Butter schmelzen und darin die halbierten Knoblauchzehen, goldgelb anbraten,
Knoblauch entfernen und unter Rühren das Mehl untermischen, sobald das Mehl
goldbraun ist, die Mischung über den kochenden Brovada geben und gut vermischen.
Brovada
auf eine Platte mit den warmen Cotechino Scheiben anrichten und sofort
servieren.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen