Posts mit dem Label Halloumi werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Halloumi werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 14. Juli 2017

Tequeños – Venezuelanische Käsesticks




Tequeños bestehen aus mit Teig fest und vollständig umwickelten Bratkäsesticks/Bratkäsestangen. Der milde aber leicht salzige Bratkäse (in der Karibik und in Lateinamerika Queso Para Frier) ist eine Variante des Queso Blanco und gehört dort zu den Grundnahrungsmitteln. Es gibt in den Varianten cremig-krümelig bis fest, bei uns am besten vergleichbar mit dem zypriotischen Halloumi.






Tequeños – Venezuelanische Käsesticks
20170714toko




Zutaten:

280 g Weizenmehl, Type 405, gesiebt
1 TL Meersalz
90 g Süßrahmbutter, kalt, in Würfeln
1 Hühnerei, Klasse L, verschlagen
65 ml Wasser
350 g Bratkäse
Erdnussöl für das Ausbacken





Küchenutensilien:

Mixstab




Zubereitung:

In einer ausreichend große Schüssel das gesiebte Weizenmehl geben und die Butterwürfel und das Meersalz dazugeben. Mit dem Mixstab die kalten Butterwürfel im Mehl in ungefähr Stecknadelkopf große Stücke zerkleinern.

In eine Rührschüssel zusammen mit dem Ei und dem Wasser geben und bei langsamer Drehzahl zu einem Teig verkneten. Teig zur einen flachen Rechteck formen und in Folie luftdicht eingewickelt für zwei Stunden kalt stellen.

Teigplatte auf einer bemehlten Fläche ca. 0,3 Zentimeter dick ausrollen. Die Platte sollte dann ca. 30 Zentimeter Kantenlänge im Quadrat haben. Das Teig-Quadrat nun in 1,2 bis 1,5 Zentimeter breite Streifen schneiden.

Käse in Stangen schneiden und schräg mit den Teigstreifen umwickeln. Dabei darauf achten, dass die Streifen beim wickeln sich leicht überlappen und auch die Enden gut verschlossen sind (sonst läuft an den offenen Stellen später der Käse aus).

In einer Pfanne das Erdnussöl auf 180° Celsius erhitzen. Käsesticks auf allen vier Seiten goldbraun ausbacken (dauert ungefähr 4 bis 5 Minuten) und auf Küchenpapier entfetten und noch warm servieren.





Dienstag, 13. November 2012

Aus der schnellen Küche: Gemüse-Reis, Steak und Halloumi



Nachdem der Bauch noch vom Gänsebraten an Martini gedehnt ist, zum anpassen auf die normale Größe nun ein Gericht „aus der schnellen Küche“. Wichtig an Zutaten für den Gemüsereis sind die Echalottes, die Zwiebeln und der Knoblauch. Sie sollten nie fehlen, da sie den Grundgeschmack für den Reis liefern. Tomaten und Paprika färben mit zunehmenden braten über das Olivenöl den Reis rötlich.






Aus der schnellen Küche: Gemüse-Reis, Steak und Halloumi
20121112toko


Zutaten für 4 Personen:
 
2 Cups Basmati Reis, verlesen
3 Knoblauchzehen, frisch gepreßt
3 Echalottes, fein gewürfelt
1 braune Zwiebel, fein gewürfelt
2 rote Spitzpaprika
2 Zucchini, fein gewürfelt
8-10 Cocktail-Tomaten, ohne Strunk, klein geschnitten
½ Aubergine, fein gewürfelt
Gewürze nach Geschmack wie: Basilikum, Oregano, Blattpetersilie, Thymian, etc.
½ TL Vegeta natural
½ TL gekörnte Rinderbrühe
etwas Meersalz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Olivenöl zum Braten

 

Weitere Zutaten:
 
4 kleine Steaks nach Gusto vom Rind, Reh, Hirsch, etc.
300 g Halloumi, in Scheiben

 

Zubereitung:
 
Den Reis mit einem kleinen Schuss Öl kurz andünsten und mit kaltem Wasser ablöschen, so dass ca. 0,8-1 Zentimeter das Wasser über dem Reis steht. Einmal aufkochen und von der Herdplatte nehmen und dann mit geschlossenem Deckel ziehen lassen bis er bissfest ist. Nicht weichkochen!

 
gekochter Reis

 
Die Steaks mit etwas Olivenöl anbraten. Je nach Geschmackswunsch, ob rare, medium oder well done entsprechend weiterbraten. Einige Minuten vor dem Ende, die Halloumi-Scheiben mit anbraten bis sie goldbraun sind.
 

roter Spitzpaprika, Zucchini, Echalottes, Zwiebeln, Knoblauch, Aubergine für Gemüse-Reis 


In einer großen Pfanne Zwiebelwürfel glasig dünsten, Knoblauch dazu pressen und Echalottes unterheben und kurz braten lassen. Jetzt den Spitzpaprika, die Aubergine, die Zucchini und die Cocktail-Tomaten unterrühren. Eventuell wegen der Aubergine noch etwas Olivenöl zugeben. Mit Salz und Pfeffer und den restlichen Gewürzen, Vegeta natural und der gekörnten Rinderbrühe nach Gusto abschmecken.

 

Teller mit Gemüse-Reis, Steak und Halloumi, Basilikumblättern und Schnittlauchstreifen


Den Reis in die Pfanne geben und den Reis mit anbraten ohne dass er braun wird, öfters umrühren. Basilikum ganz am Schluss kleingeschnitten unterheben und sofort servieren, sonst wird er schwarz.

Sonntag, 14. Oktober 2012

Risotto mit Steinpilzen, Rosmarin und Halloumi



Heute war mir wieder einmal nach dem Süden. Die italienische Küste entlang durch die Adria nach Griechenland dann in die Türkei und übergesetzt nach Zypern. Der Halloumi war einfach noch im Kühlschrank, hält sich ja dank Salz fast unbegrenzt. Die Minze passt, nach meiner Meinung, nicht so ganz zum Risotto, also habe ich sie mit Rosmarin überstimmt. Passt auch irgendwie zusammen. Der Halloumi schmilzt kaum in der Pfanne oder auf dem Grill und das habe ich hier ausgenutzt. Also ein knuspriges Risotto. Die Italiener werden mit verzeihen, aber man kann auch italienischen Käse nehmen, wie Pecorino romano, oder Provolone der aber dicker geschnitten und gegrillt, was eigentlich Südamerikanisch ist. Geriebener Parmesan ist bei dieser Variante nicht nötig, wer es jedoch gehaltvoller mag, muss nicht darauf verzichten.
Bei dem Risotto zubereiten, hin und wieder ein Reiskorn probieren. Der Reis darf nicht durchgaren, sondern der innere Kern bzw. die Perle sollte weiß bleiben, der Risotto-Reis „al dente“ bleiben.



Risotto mit Steinpilzen, Rosmarin und Halloumi
20121013toko

Zutaten für 4 Personen:
2 Gläser Risotto Reis, Arborio oder Carnaroli
6-8 Echalottes, je nach Größe, in feinen Würfeln
Olivenöl zum braten
1 cl Noilly Prat
100 g getrocknete Steinpilze, nicht gebrochen
Einweichwasser der Steinpilze, gefiltert
Rosmarinnadeln, getrocknet und grob gemahlen
400 g Halloumi, in kleinen Würfeln
75 g Butter, Süssrahmbutter
500 ml Hühnerbrühe
½ EL Vegeta natural, kroatisches Gewürzpulver ohne Glutamat
1 Messerspitze Muskat, frisch gerieben
Meersalz, Pfeffer aus der Mühle


Zubereitung:
Die getrockneten Steinpilze entweder über Nacht mit kaltem Wasser einweichen oder ca. 2 Stunden vorher mit heißem Wasser überbrühen. Die Steinpilze sollten nur bedeckt sein, nicht schwimmen. Vor dem Kochen das Einweichwasser durch ein feines Haarsieb oder einen Kaffefilter gießen und aufheben. Die Steinpilze noch einmal in reichlich Wasser auswaschen, damit keine Steinchen mehr daran haften.
 
 
Hühnerbrühe erhitzen und warm stellen. In einer Pfanne (Teflon- oder gut eingebratene Eisenpfanne) die Halloumi-Würfel mit wenig Olivenöl goldbraun anbraten, dabei wenig wenden sonder ruhig etwas anbacken lassen und dann erst drehen. Die Würfel können dabei etwas zusammenbacken, zerfließen aber nicht. Mit einem Bratenwender wieder zerteilen oder später noch einmal kurz klein hacken. Die Würfel sollen auf alle Fälle knusprig sein. Warm stellen.
 
 

Die Echalottes mit etwas Olivenöl glasig dünsten, den Risotto-Reis mit dem grob gemahlenen Rosmarinnadeln dazu geben und alles kurz mit anschwitzen, damit die Körner gleichmäßig warm und der Rosmarin zu duften beginnt. Sofort mit Noilly Prat ablöschen und bevor der Wermut verdampft ist mit Hühnerbrühe ablöschen, maximal bis zur Höhe des Reises im Topf. Hin und wieder umrühren damit der Reis nicht anbackt und die Brühe gleichmäßig verteilt ist. Wenn die Flüssigkeit schwindet mit Hühnerbrühe aufgießen. Bevor der reis „al dente“ ist das Steinpilz-Einweichwasser und dazugeben und umrühren.
 

Wenn der Risotto Reis „al dente“ ist, die Steinpilze sowie die Butter unterheben und schmelzen lassen. Mit Vegeta und wenig Muskat abschmecken, das Rosmarin-Aroma soll deutlich zu schmecken sein. Sofort servieren. Davor aber etwa ein Drittel der Halloumi-Würfel untermischen und den Rest auf den Tellern bzw. über dem Risotto verstreuen.