Posts mit dem Label Butternut werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Butternut werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 23. Oktober 2017

Halloween Snacks: Butternut Chips



Der aus Südamerika stammende zarte Butternut Kürbis besitzt wie sein Name schon sagt ein buttriges und leicht nussiges Aroma. Er gehört zur Gruppe der Moschuskürbisse und wird auch Birnenkürbis genannt.

Den Butternut-Kürbis vorbereiten: Zuerst schneidet man den Kürbis in der Mitte quer und dann den unteren Teil einmal längst durch. Nun vom unteren Teil die Kerne und Samenfäden mit einem Löffel entfernen bzw. herauskratzen und erst dann die Schale mit einem Messer mit Wellenschliff (Brotmesser) rundherum vom Fruchtfleisch abschneiden. Dann den Blütenansatz sowie den Stilansatz vom oberen Teil großzügig entfernen und ebenfalls die Schale entfernen. Im oberen Teil befinden sich keine Kerne. Die Kerne sind essbar, schmecken pikant nussig und schmecken als weiterer Snack auch kurz angeröstet und anschließend gesalzen solo.

Die Butternut Chips sollen schön rund sein, deshalb wird nur der obere Teil der Butternut Kürbis verwendet, wen die Form nicht stört, der kann auch aus dem unteren Teil Chips herstellen. Die Chips können auch in Fett schwimmend heraus gebacken werden, besitzen dann aber ein paar Kalorien mehr.

Statt nur mit Meersalz, kann man die Chips auch mit Paprikapulver, Curry oder getrockneten und zerkrümelten Salbei, Thymian oder Rosmarin bestreuen. Nimmt man geriebenen Käse, diesen gleich wenn sie aus dem Rohr kommen darüber geben, wer mehr Käse oder aber auch zerdrückten Knoblauch mag, streut bereits im Rohr nach 15 Minuten den Käse bzw. Knoblauch darüber.








Halloween Snacks: gebackene Butternut Chips
20171023toko




Zutaten:

1 Butternut Kürbis, mit langem dünnen Hals, nur geschälter oberer Teil
4 EL Olivenöl (am einfachsten aus der Sprühflasche)
Meersalz, fein



Küchenutensilien:

Gemüsehobel oder Mandoline
Backblech
Backtrennpapier



Zubereitung:

Backrohr auf 200° C, Umluft vorheizen.

Den geschälten oberen zylindrigen Teil des Butternut Kürbis mit dem Gemüsehobel in hauchdünne Scheiben hobeln.

Wasser in einem Topf zum kochen bringen und darin die Kürbis Chips für zwei Minuten blanchieren. Chips herausnehmen, abtropfen und gut trocknen lassen bzw. trockentupfen. Alle Stücke gleichmäßig und vollständig mit Olivenöl benetzen und nebeneinander ohne zu überlappen auf das mit Backtrennpapier ausgelegte Backblech legen. Mit feinem Meersalz bestreuen.

In etwa 15 bis 25 Minuten (je nach Kürbis und Dicke) auf der mittleren Schiene backen, so dass sie noch ihre orangene Farbe behalten und gerade angefangen haben zu bräunen. Die zu diesem Zeitpunkt noch eventuell weichen Chips aus dem Rohr nehmen und für 10 Minuten auskühlen lassen, dabei werden die Butternut Chips dann spätestens kross (ähnlich wie bei Süßkartoffel Chips).

Luftdicht verschlossen bleiben sie über eine Woche knusprig. Wenn sie wieder beginnen weich zu werden, einfach nochmal für 5 Minuten in das vorgeheizte Rohr bei 200° C Umluft geben.






Mittwoch, 28. Oktober 2015

Tagliatelle mit Steinpilzen, gerösteten Pinienkernen und geschmorten Kürbisspalten



Ein herbstliches Gericht, das Pilze und Kürbis miteinander verbindet. Vor dem ersten Frost kann man bei einem „goldenen Oktober“ Tag mit etwas Glück noch ein paar vereinzelte Steinpilze finden.

Wer einen Butternut-Kürbis verwendet schneidet den Kürbis in der Mitte erst quer und dann das untere Teil einmal längst durch. Nun vom unteren Teil die Kerne und Samenfäden mit einem Löffel entfernen bzw. herauskratzen und erst dann die Schale mit einem Messer mit Wellenschliff (Brotmesser) rundherum vom Fruchtfleisch herunterschneiden und vom oberen Teil den Blütenansatz sowie den Stilansatz vom oberen Teil großzügig entfernen und schälen.








Tagliatelle mit Steinpilzen, gerösteten Pinienkernen und geschmorten Kürbisspalten - Tagliatelle con funghi porcini, pinoli, pecorino e zucca
20151024toko




Zutaten Tagliatelle:

½ kleiner Hokkaido Kürbis oder eine große Spalte eines Muskat- bzw. kleiner Butternut-Kürbis
½ Mokkalöffel Koriandersamen, gestoßen
600 g Hartweizenmehl bzw. farina di semola di grano duro
2 Hühnereier, Klasse M
1 TL Meersalz, fein



Zutaten Sugo:

400 g Steinpilze, in kleinen Würfeln
75 g Pinienkerne aus Europa, geröstet
2 Knoblauchzehen
1 EL Süßrahmbutter
4 EL Olivenöl
Pecorino Romano, frisch gerieben
Meersalz und weißer Pfeffer aus der Mühle
einige kleine Mix-Salat Blätter zum Anrichten



Küchenutensilien:

Backblech
Mixstab
Nudelmaschine



Zubereitung Tagliatelle:

Hokkaido Kürbis bzw. geschälten Muskat- oder Butternut-Kürbis in schmale Spalten schneiden mit dem gestoßenen Koriandersamen bestreuen und auf ein mit Backtrennpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 180° Grad Umluft auf der mittleren Schiene für 20 Minuten backen.

2/3 der Kürbisspalten (die optisch schönsten) auf einen Teller legen und zur Seite stellen, den Rest noch für weitere 10 Minuten weiterrösten lassen. Anschließend in eine Schüssel mit etwas Olivenöl und Meersalz geben und mit dem Mixstab pürieren und auskühlen lassen.

Hartweizenmehl auf einem Nudelbrett anhäufen und in der Mitte eine Kuhle hinein drücken. Eier und Kürbispüree in die Kuhle geben und alles von außen nach innen zu einem homogenen Teig verkneten. Zur Kugel formen und in Klarsichtfolie eingeschlagen für eine Stunde ruhen lassen.

Mit der Nudelmaschine den Tagliatelleteig in feine Bahnen walzen und dann in Tagliatelle schneiden. Für kurze Zeit die frischen Tagliatelle über einem langen Holzkochlöffel antrocknen lassen und danach verteilt und mit etwas Mehl bestäubt aufbewahren.



Zubereitung Sugo:

Die geputzten Steinpilze in mundgerechte Stücke/Würfel schneiden.

Den Knoblauch schälen, mit dem Handballen andrücken und mit etwas Olivenöl in einer großen Pfanne zusammen mit den Pinienkernen solange bei niedriger Hitze braten bist die Pinienkeren hellbraun angeröstet sind. Noch etwas Olivenöl dazugeben, Hitze etwas höher Stellen und nun die Steinpilze untermischen und mitbraten.

Am Ende der Kochzeit, ohne Hitze, die Süßrahmbutter untermischen und alles mit Meersalz und weißem Pfeffer abschmecken und warm stellen.

Restliche Kürbisspalten im Backrohr nochmals auf 70° Grad erwärmen. Tagliatelle in gesalzenes und kochendes Wasser geben und „al dente“ ziehen lassen.  Tropfnass in die Pfanne zum Sugo geben und vorsichtig miteinander vermischen.  

Zum Anrichten, in einem tiefen Teller die Tagliatelle mit den Steinpilzen in die Mitte geben und die Kürbisspalten rundherum drapieren. Einige kleine Salatblätter in die Mitte auf die Tagliatelle geben. Frisch geriebenen Pecorino darüber streuen und sofort servieren.