Posts mit dem Label Nougat werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nougat werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 15. Dezember 2017

Giurgiulena - Cubbàita Weihnachtsplätzchen / Christmas Cookies / Teil 41



Ab dem Mittelalter wurde am 13. Dezember vor allem auf Sizilien die Torrone dei Poveri an die Armen verteilt, eine klebrige Masse aus den preiswerten Kichererbsen und Zucker. Dafür wurden Kichererbsen in Zucker gekocht, bis eine breiige Masse entstand, diese dann abgekühlt und zu Stangen geschnitten.

Die Mutter aller Nougats bzw. Torrone und auch gleichzeitig ein typisches Weihnachtsdessert der kalabrischen und sizilianischen Küche um Weihnachten ist die Giuriulena. Eine auf arabischen Wurzeln bestehende Mischung aus Sesamsamen und Honig und oftmals als Original für die heute in vielen Variationen bestehenden Nougats betrachtet. Ein Konkurrent dazu ist aber die aus Zentralkalabrien stammende Cupeta, die es seit der Römerzeit gibt und eine Paste aus Haselnüssen mit Honig ist. Auch sie wird gerne als Ahnfrau des Nougats begriffen.









Giurgiulena - Cubbàita
Weihnachtsplätzchen / Christmas Cookies / Teil 41
20171215toko




Zutaten:

500 g Sesamsamen, geschält, ungeröstet, hell
250 g Mandel, geschält, halbiert und leicht geröstet
165 g Orangenblütenhonig, flüssig oder ein anderer Blütenhonig
165 g Puder-/Staubzucker, gesiebt
1 Bio-Orange
Orangenblätter
Liebesperlen, nach Gusto




Zubereitung:

Den Sesam ohne Fett in einer Pfanne bei milder Hitze anschwitzen. Den Honig und den Zucker zugeben und karamellisieren lassen bis der Sesam hellbraun angeröstet ist. Pfanne vom Feuer ziehen und die Mandel untermischen.

Auf einer ebenen Arbeitsfläche etwas Orangensaft darauf träufeln. Ein Wellholz ebenfalls mit Orangensaft benetzen und damit die Masse auf der Fläche ca. 0,7 Zentimeter dick ausrollen, nach Gusto mit Liebesperlen bestreuen und etwas abkühlen lassen, dann in Rauten schneiden.

Im Original wird die Masse Teelöffelweise auf Orangenblätter gegeben.










Donnerstag, 4. Dezember 2014

Tante Lores Gianduia Zipfel - Weihnachtsplätzchen / German Christmas Cookies / Teil 14

 Gianduia Zipfel / Nougat Mützchen - Weihnachtsplätzchen - German Christmas Cookies













Tante Lores Gianduia Zipfel / Nougat Mützchen - Weihnachtsplätzchen / German Christmas Cookies / Teil 14
20141203toko



Zutaten Plätzchen (ca. 75 Stück):

150 g Weizenmehl, Type 405
7 g Backpulver, ½ Packung
50 g Kristallzucker
1 Prise Salz
50 g Sauerrahmbutter, in kleinen Würfeln
1 Schuss brauner Rum
2 TL Vanille Extrakt
eventuell noch etwas flüssige Schlagsahne



Zutaten Zipfel:

250 g Ganduia, zimmerwarm
100 g Haselnüsse, geschält und grob gehackt



Zutaten Überzug/Guss:

100 g Vollmilchschokolade
100 g Zartbitterschokolade
2 TL Kokosfett
10 g Haselnüsse, geschält und fein gehackt



Küchenutensilien:

Küchenmaschine/Handmixer mit Knethaken
Ausstechform, rund, 3 cm Durchmesser
Backblech
Backtrennpapier
Auskühlgitter



Zubereitung:

Den Plätzchenteig vorbereiten, dazu das Weizenmehl mit dem Backpulver sowie der Prise Salz gut vermengen. Zusammen mit den anderen Zutaten in einer Rührschüssel zu einem homogenen Teig verkneten. Ist der Teig zu bröckelig, noch 2 bis 3 Esslöffel flüssige Schlagsahne zum Teig geben und nochmals durchkneten. Klebt der Teig noch, dann für 20 Minuten in Klarsichtfolie eingewickelt ruhen lassen.

Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Auf einer bemehlten Arbeitsfläche zwei Drittel des Teig 3 mm dick ausrollen und mit einer Ausstechform runde Plätzchen von 3 cm ausstechen. Für etwa 8 bis 10 Minuten auf der mittleren Schiene hell backen, aus dem Rohr nehmen  und auskühlen lassen. Das andere Drittel des Teig im ganzen ausrollen und ebenfalls hell backen.

Die Plätzchenplatte grob zerkrümeln, dazu die Platte zwei- bis dreimal durchbrechen, sodann in eine Gefriertüte geben und zerdrücken. Die mindestens zimmerwarme Ganduia zusammen mit den Haselnüssen zu einer homogenen Masse rühren. Die Plätzchenkrümel hinzu geben und vorsichtig unterheben.

Mit der Gianduiamasse kleine Zipfel formen und auf jedes der verbliebenen Plätzchen setzen.

Für den Überzug, die beiden Schokoladensorten zusammen mit dem Kokosfett über dem Wasserbad schmelzen. Soweit abkühlen lassen, dass der Guss aber noch flüssig ist (der Gianduiazipfel sollte beim eintauchen nicht anschmelzen). Die Zipfel eintauchen mit den fein gehackten Haselnüssen bestreuen und Auf einem Auskühlgitter erkalten lassen.



 Gianduia Zipfel / Nougat Mützchen - Weihnachtsplätzchen - German Christmas Cookies



Allgemein:

In einer Blechdose kühl lagern, sie halten sich darin dann ca. 3 Wochen.