Posts mit dem Label Beize werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Beize werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 5. Juni 2016

Svensk Midsommar – Mittsommerfest (VII) - Svart vinbärssill

eingelegter HeringGlück gehabt, Das Sommergewitter mit Hagelsturm kam erst am Abend, und die schwarzen Johannisbeerblätter sind unverletzt am Vormittag gepflückt worden. Der mit Johannisbeerblättern eingelegt Hering ist meine Lieblingsversion der Heringszubereitung. Im Rezept werden außerdem noch schwarze Johannisbeeren erwähnt, eigentlich nur Dekoration, hier nach dem Hagel sehr kritisch, wenn überhaupt noch etwas reif wird. Werde deshalb auf Heidelbeeren bzw. große Blueberrys zurückgreifen was zumindest optisch einen Ersatz bietet. Reife Johannisbeeren zur Zeit des Einlegens zu bekommen ist sehr schwer, einfacher ist es, wer den Geschmack dieser Beeren vertiefen will, auf einen Schuss schwarzen Johannisbeersaft zurückzugreifen. Bitte keine roten Johannisbeeren verwenden, hier dominiert die Säure und sie sind nicht herb, was für die Zubereitung wichtig ist. Je länger er einliegt umso dominanter wird das Aroma, welches die Johannisbeerblätter an den Hering abgeben.

In Schweden gibt es den 5 Minuten Hering („Inläggningssill på 5 minuter“ z.B. von Abba), es handelt sich hierbei um frisch gefischten, gesäuberten und filetierten Hering ohne Haut und Gräten, der mild eingelegt wurde. Er eignet sich zum eigenen weiterverarbeiten optimal. Vermutlich ist er auch tiefgekühlt, da er ja anders nicht in der EU gehandelt werden darf, man findet ihn im Internet in Schweden-Shops. Wer normal eingelegten Hering bzw. Salzhering verwenden „muss“, sollte die Filets für eine Stunde (Salzhering nach Salzungsgrad entsprechend länger) in Wasser einlegen und dann in einem Sieb abtropfen lassen. Bei Matjes ist dies nicht notwendig, nur abspülen.

Weitere Svensk Midsommar Rezepte findet man hier: Mittsommerfest allgemein und Heringszubereitungen, Maränen-Canapés, Midsommartårta, Västerbottenkäsetorte, Echalottes in Folie und schwedische Grillsauce sowie Dill-& Tomatsill, Walderdbeeren Pavlova, Matjeröra (Matjes mit Saurer Sahne, Eiern, Dill, etc.), Spinat-Hefekranz, Kartoffel-Terrine für ein geräuchertes Lachsrückenfilet und Heringstorte/Silltårta.


mit schwarzen Johannisbeerblättern eigelegter Hering



Svensk Midsommar – Mittsommerfest (VII) – Svart vinbärssill / schwarze Johannisbeeren Hering
20160605toko
 


Zutaten Svart vinbärssill:

ca. 800 g Hering, eingelegt
400 ml Wasser
500 g Kristallzucker
200 ml Apfelessig
1 Weiße Zwiebel, in feinen Ringen
20 weiße Pfefferkörner, ganz
15 Schwarze Johannisbeerblätter, vor dem einlegen einmal zusammendrücken
20 schwarze Johannisbeeren, wenn schon reif bzw. vorhanden
2 Lorbeerblätter
4 Gewürznelken, ganz
100 ml schwarzer Johannisbeersaft, möglichst ungesüßt, nach Gusto




Zubereitung:

Wasser einmal aufkochen, vom Herd ziehen und den Zucker darin vollständig auflösen, anschließend den Apfelessig dazugeben und abkühlen lassen. Nach Gusto den schwarzen Johannisbeersaft dazugeben.

Den Hering in mundgerechte Stücke teilen oder halbe Heringsfilets verwenden und in einem sterilen Glas abwechselnd Blätter, Hering, Zwiebeln mit Pfefferkörnern, Nelken und Lorbeerblättern in das Glas schlichten und mit dem Sud aufgießen. Der Hering muss vollständig mit Lake bedeckt sein! Fest verschließen und mindestens für drei Tage im Kühlschrank durchziehen lassen.




Svensk Midsommar – Mittsommerfest (VII) - Svart vinbärssill























Freitag, 17. April 2015

Pastrami selber machen, in Lake eingelegt und geräuchert



Wer einen Smoker oder Räucherofen besitzt hat es heute einfacher. Die anderen brauchen Räucherchips für Ihren Grill, gut geeignet dafür ist Holz von der Kirsche. Wer mit Holzkohle räuchert erzielt die dunkelste Färbung der späteren Pastramikruste.

Die ganze Zubereitung ist dann weiter auch unter Pastrami Sandwich zu finden.








Pastrami selber machen, in Lake eingelegt und anschließend geräuchert
20150330toko






Zutaten Pastrami Lake:

1,9 l Wasser
100 g Pökelsalz (5% Lake)
3 EL brauner Zucker
2 EL Paprikapulver, edelsüß
2 EL Knoblauch, granuliert
1 EL Bockshornkleesamen, gemahlen
1 EL Koriandersamen, gemahlen
1 EL Senfpulver
1 TL Nelkenpfeffer, gemahlen
½ TL Macis (Muskatblüte), gehackt


Rinderbrust mit beiden Teilen, bereits getrennt, Flat and Point


Zutaten Pastrami Rub:
2 EL schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
1 EL weißer Pfeffer, gemahlen
2 EL edelsüßes Paprikapulver
½ TL Rosenpaprikapulver
1 EL Bockshornkleesamen, gemahlen
1 EL Koriandersamen, gemahlen
1 TL Senfpulver
½ TL Cayenne Pfeffer, gemahlen oder Chili Flakes
½ TL Kardamomsamen, gemahlen
¼ TL Muskatnuss, frisch gemahlen


Rinderbrust mit beiden Teilen, bereits getrennt, Flat and Point


Zubereitung:

Aus den Zutaten eine Lake herstellen und gekühlt die gesäuberte und parierte (Achtung die Fettseite sollte nicht entfernt werden. Beim Metzger also mit Fettseite ähnlich wie beim Roastbeef vorbestellen, wird in Deutschland gerne vorher entfernt.) Ochsenbrust für 5 Tage einlegen. Danach abtropfen lassen und noch leicht feucht mit dem Rub bestreuen und fest andrücken.

Den Grill in zwei Zonen einteilen. Am Anfang das Fleisch mit der Seite mit der Fettschicht nach oben auf die Zone mit indirekter Hitze legen und wenn ca. 75° Celsius erreicht sind und der Rauch weniger wird, bis zu 3 Stunden liegen lassen. Je nach gewünschter Räuchernote bzw Intensität. Im Grill bzw. Räucherofen oder Smoker bei ca. 110° C für ca. eine weitere Stunden garziehen lassen (hier auch wieder nach Intensität des Rauchgeschmacks) und anschließend für weitere 2½ bis 3 Stunden in dicker Aluminiumfolie fest eingewickelt ziehen lassen. Die Kerntemperatur des Pastrami sollte dann mindestens 90° C betragen und die gesamte Garzeit mindestens 5 Stunden.

Das klassische Pastrami Sandwich besteht aus zwei Scheiben Roggenbrot (kein bun und nicht getoastet) und ca. 200g Pastrami in dünnen Scheiben und etwas braunen Senf. Wer mag kann noch etwas Meersalz auf das Pastrami streuen. Die Pastramischeiben werden in einer Pfanne mit ein paar Tropfen Wasser vorher kurz erwärmt. Dazu reicht man Gewürzgurken oder coleslaw und würzt mit Russian Dressing wie beim Reuben Sandwich. Je weiter man in den USA nach Westen kommt umso wärmer werden die Pastramischeiben vorher für das Sandwich gemacht. In Süd-Kalifornien kommen sie oft direkt aus dem Steamer. 


Rinderbrust mit beiden Teilen, bereits getrennt, Flat and Point


 Pastrami Stück Flat und Point nach dem räuchern


Samstag, 14. Juni 2014

Lachs frisch gebeizt - Lachs Carpaccio



Lachs in Sashimi Qualität für Lachs Carpaccio - Lachs frisch gebeiztHier ein Rezept für ein Lach Carpaccio, damit Lars nicht immer an seinem Grill mit 4 Edelstahlbrennern und rückseitiger Infrarot Sizzle Zone stehen muss, sondern, dass er auch einmal die Abendsonne mit seiner Familie, zumindest bei der Vorspeise, genießen kann. Somit bleibt bei der augenblicklichen Wärme auch sein Bandol rosé etwas länger kühl als am Grill abgestellt.














Lachs frisch gebeizt – Lachs Carpaccio, ein Lachs für Lars
20140631toko


Zutaten für die Beize für das Lachs-Carpaccio


Zutaten Beize:

1 l Weißwein, trocken
400 ml Zitronensaft, frisch gepresst
100 ml Reisessig
250 g Meersalz
40 g Kristallzucker
5 Knoblauchzehen, jung, geschält und angedrückt
½ Bund Thymian, frisch
6 Rosmarinzweige von 20 cm Länge
30 schwarze Pfefferkörner
1 TL Fenchelsamen, geröstet
5 Lorbeerblätter, frisch, einmal geknickt


Kräuter Beize für Lachs Carpaccio - Lachs frisch gebeizt


Zutaten Fisch:

1 kg bis 1.2 kg einer (fangfrischen) Lachsseite, Sashimi Qualität, mit Haut ohne Schuppen und Gräten  
Olivenöl, extra vergine, zum darüber träufeln
Rosa Beeren, zum bestreuen
weißer Pfeffer aus der Mühle
Saft einer Zitrone
dünner grüner Spargel, nach Gusto, dann noch etwas Kristallzucker und Olivenöl zum anbraten und karamellisieren


Lachs ohne Schuppen und Gräten mit Haut für das Carpaccio - Lachs frisch gebeizt


Küchenutensilien:

Reine oder Schale, die groß genug ist, den Lachs der Länge nach aufzunehmen
Lachsmesser



Zubereitung:

Aus den obigen Zutaten eine Beize herstellen und warten bis sich Kristallzucker und Salz aufgelöst haben. Den Lachs auf verbliebene Gräten und gelöste Schuppen auf der Hautseite kontrollieren und in einer Reine mit der Beize legen. Der Lachs muss dabei vollständig mit der Beize bedeckt sein und abgedeckt z.B. mit Frischhaltefolie für 2 Tage (48 Stunden) im Kühlschrank marinieren. Den Lachs nach 24 Stunden einmal wenden und dabei die Kräuter auf die Fleischseite legen. 


Lachs aus der Beize genommen und aufgeschnitten für Lachs Carpaccio - Lachs frisch gebeizt


Lachs aus der Beize herausnehmen und abtropfen lassen, Kräuter und Gewürze entfernen. Auf der Fleischseite, dass von der Beize weiß gewordene Fleisch an der Oberfläche und am Rand dünn mit einem Lachsmesser entfernen und den Lachs schräg in hauchdünne Tranchen schneiden.


Lachs Carpaccio mit grünem Spargel und rosa Beeren - Lachs frisch gebeizt



Auf gekühlten Tellern die Scheiben vom Lachs verteilen und mit Olivenöl beträufeln. Mit weißen Pfeffer, rosa Beeren, einigen Tropfen Zitronensaft und wer will, mit sehr dünnen karamellisierten grünem Spargel anrichten.


Lachs für das Carpaccio - Lachs frisch gebeizt