Posts mit dem Label coulis werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label coulis werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 2. Oktober 2017

Soufflé aux Marrons / Maronensouffle mit Marillen-Coulis


Nach dem Coupe Nesselrode und der Crème Mont Blanc noch ein Dessert auf Maroni- bzw. Edelkastanienbasis.

Wer selbst gesammelte Edelkastanien verwendet, kann sie wie folgt dafür vorbereiten: Die gewaschenen Kastanien auf der gewölbten Seite mit einem spitzen Messer kreuzweise einschneiden. Wasser mit 5 EL Zucker zum Kochen bringen und die Kastanien für ca. 30 Minuten bei frischen selbst gesammelten und ca. 40 Minuten für gekaufte, darin köcheln lassen. Die Kastanien anschließend abgießen und möglichst heiß schälen, so lässt sich die Haut unter der Schale am besten entfernen.












Soufflé aux Marrons / Maronensoufflé mit Marillen-Coulis

20171002toko




Zutaten Maronensouffle:

45 g Vollmilchkuvertüre, klein gehackt
60 g Süßrahmbutter, zimmerwarm
5 Eigelb, vom Hühnerei der Klasse M
125 g Maronenpüree, ungezuckert
10 ml Brandy
Mark einer Vanilleschote, ausgekratzt
½ Schale einer Bio-Orange, gerieben
1 Msp. Ceylon Zimtrinde, gemahlen
5 Eiweiß, vom Hühnerei der Klasse M
1 Prise Meersalz
80 g Kristallzucker, fein
Butter und Kristallzucker für die Soufflé-Förmchen



Küchenutensilien:

Soufflé-Förmchen
Handmixer
Reine



Zubereitung Maronensouffle :

Die Vollmilchkuvertüre über dem Wasserbad oder Simmertopf schmelzen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Förmchen mit weicher Butter auspinseln und anschließend mit Kristallzucker ausgießen.

Die Butter schaumig schlagen und anschließend die Eigelb nacheinander in die Butter unterheben. Die Kuvertüre im feinen Strahl unter die Masse heben und dann das Maronenpüree einrühren. Brandy, Vanillemark, Orangenschale und Zimtpulver unterheben.

Das Eiweiß mit einer Prise Salz langsam steif schlagen und ein Drittel des Zuckers zugeben und wieder steif schlagen. So auch mit den anderen beiden Dritteln verfahren und zum Schluss auf höchster Stufe ganz fest schlagen.

Das Backrohr auf 210° C, Ober- und Unterhitze vorheizen.

Ein Drittel des Eischnees vorsichtig, aber gleichmäßig unter die Maronenmischung  heben, dann den restlichen Eischnee unterheben. Wasser für die Reine aufkochen. Souffléförmchen mit der Maronenmasse zu dreiviertel Füllhöhe einfüllen. Förmchen auf dem Tisch aufstoßen, damit unten in der Masse keine Luftkammer verbleibt. In die Reine stellen und das kochende Wasser eingießen.

Für ca. 22 bis 25 Minuten in Backrohr auf der mittleren Schiene garen. Wenn die Soufflés schön aufgegangen sind, die Reine herausnehmen und für eine Minute ruhen lassen und anschließend stürzen.




Marillen-Coulis


Zutaten Marillen-Coulis :

250 g  Marillen, halbiert, entsteint
5 EL Staubzucker
1 Spritzer Zitronensaft
2 EL Marillenlikör
Zubereitung Marillen-Coulis :

Die Zutaten in eine hohe Schüssel geben und mit dem Mixstab aufpürrieren und durch ein Soíeb streichen. Marillen-Coulis als Spiegel unter dem Maronensouffle anrichten.















Sonntag, 17. Juli 2016

Aus der schnellen Küche: Nuage rose aux framboises – rosa Wolken


Rosa Wolken Kuchen / Nuage rose aux framboises


Nuage rose aux framboises, leicht und schnell zubereitet und passend für die jetzige Himbeeren-Zeit. Basis bildet ein Himbeercoulis, dass je nach Himbeerart auch mit ein wenig Wasser flüssiger gemacht werden kann.













Aus der schnellen Küche:
Nuage rose aux framboises – rosa Wolken
20160717toko



Zutaten:

500 g Himbeeren
4 EL Limoncello
Mark einer Vanilleschote
200 g Kristallzucker
5 Blatt Gelatine
300 g Frischkäse, Doppelrahmstufe
250 ml Sahne, 30 % Fett
3 EL Kristallzucker, fein



Küchenutensilien:

Klarsichtfolie
Reine
Küchenmaschine



Zubereitung:

Die Himbeeren pürieren und durch ein feines Sieb streichen, damit die Kerne zurückbleiben. Himbeercoulis in einem Topf zum kochen bringen und mit dem Zucker vermischen bis er sich vollständig aufgelöst hat. Das Vanillemark unterheben.

Gelatine in Wasser einweichen. Sahne mit dem Zucker steif schlagen. Limoncello erhitzen und darin die Gelatine vollständig auflösen. Die Mischung mit dem Himbeercoulis vermengen und für 10 Minuten mit dem Schneebesen oder mit der Küchenmaschine schlagen, bis sich in der Masse „Flocken“ bzw. „Spitzen“ bilden. Sie Sahne vorsichtig und gleichmäßig einarbeiten und alles in eine mit Klarsichtfolie ausgelegte Form geben und kalt stellen.

Nach dem Abkühlen vorsichtig aus der Form nehmen und in kleine Würfel schneiden. Zur Pyramide schlichten mit Staubzucker bestäuben und mit getrockneten Rosenblättern bestreuen.