Sonntag, 12. Juni 2016

Svensk Midsommar – Mittsommerfest (XI) – Silltårta



Midsommarstång

Bald ist es soweit! Der Freitag zwischen dem 19. und 26. Juni liegt, ist in Schweden „Nationaldag“. Drei lange Tage hat man Zeit zum Feiern des Midsommar, mit 18 bis 24 Stunden Tageslicht, je nachdem wo man in Schweden wohnt.

Das unten stehende Rezept ist zwar etwas mächtig, aber lecker! Da zu Midsommerfest immer auch Schnaps gereicht wird, bietet es dafür eine gute Grundlage. Wer es nicht so mächtig haben will, kann die Eier auf dem Belag auch weglassen und durch geraspelte oder feingeschnittene Radieschen mit Schnittlauch ersetzen. Zur Dekoration noch einige ganz frische Schnittlauchblüten darauf setzen. 

Die anderen Svensk Midsommar Rezepte findet man hier: Mittsommerfest allgemein und Heringszubereitungen, Maränen-Canapés, Midsommartårta, Västerbottenkäsetorte, Echalottes in Folie und schwedische Grillsauce sowie Dill-& Tomatsill, Walderdbeeren Pavlova, Svart vinbärsill / Hering in schwarzen Johannisbeeren, Matjeröra (Matjes mit Saurer Sahne, Eiern, Dill, etc.), Spinat-Hefekranz und Kartoffel-Terrine für ein geräuchertes Lachsrückenfilet.






Svensk Midsommar – Mittsommerfest (XI) – Silltårta / Heringstorte
20160606toko



Zutaten:

75 g Sauerrahmbutter, zimmerwarm
125 g Roggen-Knäckebrot, zerkrümelt
125 g Pumpernickel, zerkrümelt
4 Blatt Gelatine
150 g Hering, sauer eingelegter, abgetropft
100 g Kronsild, in Marinade, abgetropft
2 EL Kronsild-Marinade
30 g Sardellenfilets, zerdrückt
250 g Saure Sahne, 10 % Fett
150 g Frischkäse
1 Zwiebel, rot, mild, fein gehackt
1 Bund Dill, fein gehackt
2 Hühnereier, Klasse M, hart gekocht, Belag
1 Bund Schnittlauch, feine Röllchen, Belag
1½ Zwiebel, rot, mild, fein gehackt, Belag
1 Bund Radieschen, nach Gusto



Küchenutensilien:

Kuchenform, 24 cm Durchmesser, Antihaft-Beschichtet



Zubereitung:

Roggenbrot und Pumpernickel zerkrümeln oder im elektr. Zerkleinerer grob schneiden und mit der Butter vermischen und auf den Boden der mit Backtrennpapier ausgelegten Tortenform streichen.

Gelatine in Wasser für 5 Minuten einweichen und in der Zwischenzeit den Hering bzw. Matjes klein und die die rote Zwiebel und die Dillspitzen fein hacken bzw. schneiden. 2 EL der Matjesmarinade in einem Topf erhitzen und darin die Gelatineblätter vollständig auflösen. Die Flüssigkeit mit der Sauren Sahne  und dem Frischkäse gründlich vermengen. Den klein geschnittenen Hering, mit der Gabel zerdrückte Sardellen und den Kronsild sowie die restlichen Zutaten ebenfalls untermischen. Auf der Brot-Butter-Masse verteilen und für mindestens 3 Stunden im Kühlschrank festwerden und durchziehen lassen.

Eier hart kochen, Eiweiß und Eigelb voneinander trennen und nach dem Abkühlen ebenso wie die ½ rote Zwiebel fein hacken und den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Vor dem servieren die vier Zutaten abwechselnd kreisförmig auf die Silltårta verteilen und servieren.











Donnerstag, 9. Juni 2016

Svensk Midsommar – Mittsommerfest (X) – Kartoffel-Terrine für ein Lachsrückenfilet



Kartoffel-Terrine für ein geräuchertes Lachsrückenfilet auf einem Teller (Rezept für den Svensk Midsommar – Mittsommerfest X)Die ersten Frühlingskartoffel bzw. die neuen Kartoffeln sind da, bissfest gekocht kommt ihr feiner Geschmack in der Terrine voll zur Geltung und sie passt gut zu dem mildgeräucherten Lachsrückenfilet. Alternativ kann man die Terrine auch durch Verwendung von Crème fraîche etwas gehaltvoller gestalten und ebenfalls auch als weitere Variante Graved Lachs verwenden.

Svensk Midsommar, MidsommarstångZur Garnierung eignet sich auch Keta-Lachs-Kaviar, jedoch nicht in der Kartoffel-Terrine geben, da sie darin doch zu einem gewissen Teil platzen und sie dann nicht mehr schön aussehen würde. Die Terrine schmeckt im Übrigen wenn sie noch einen Tag zusätzlich durchzieht, noch besser. Dabei darauf achten, dass sie luftdicht verschlossen im Kühlschrank aufbewahrt wird, damit sie zum einem keine trockenen Ränder bekommt und zum anderen keine Fremdgerüche annimmt.

Weitere Anregungen für ein Mittsommerfest findetman unter: Mittsommerfest allgemein und Heringszubereitungen, Maränen-Canapés, Midsommartårta, Västerbottenkäsetorte, Echalottes in Folie und schwedische Grillsauce sowie Dill-& Tomatsill, Walderdbeeren Pavlova, Svart vinbärsill / Hering in schwarzen Johannisbeeren, Matjeröra (Matjes mit Saurer Sahne, Eiern, Dill, etc.), Spinat-Hefekranz und Heringstorte/Silltårta.










Svensk Midsommar – Mittsommerfest (X) – Kartoffel-Terrine für ein geräuchertes Lachsrückenfilet
20160606toko



Zutaten:

500 g neue Kartoffeln
1 Lorbeerblatt, frisch, geknickt
Dillstile
½ TL Kümmel, gemahlen
250 g Lachsrückenfilet, geräuchert
400 ml Saure Sahne, 10 % Fett
500 g Frischkäse
5 Blatt Gelatine
3 EL Erbsen, frisch und gekocht oder tiefgekühlt
2 EL Dillspitzen, gehackt
2 EL Schnittlauch, kleine Röllchen
Meersalz und weißer Pfeffer aus der Mühle
Meerrettich, geraspelt



Küchenutensilien:

Terrinenform oder ähnliches
Frischhaltefolie



Zubereitung (Vortag):

Kartoffel schälen, in kleine Würfel schneiden und mit dem gemahlenen Kümmel und dem Lorbeerblatt sowie den Dillstielen bissfest kochen. Anschließend abgießen und gut abspülen, so dass kein Kümmelmehl mehr an den Kartoffelwürfeln anhaftet.

Gelatineblätter für 5 Minuten in Wasser einweichen. In einem Topf die Saure Sahne auf 80° Grad erhitzen und darin die ausgedrückten Gelatineblätter vollständig auflösen. Vom Herd ziehen und etwas abkühlen lassen, nun den Frischkäse, Dillspitzen, Schnittlauch und die Erbsen unterheben. Mit Meersalz und weißem Pfeffer kräftig abschmecken und dann vorsichtig die Kartoffel mit der Masse vermengen und in eine mit Frischhaltefolie ausgelegte Form füllen. Über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.

Zum Anrichten das geräucherte Lachrückenfilet in fingerdicke Tranchen schneiden und zusammen mit einer Scheibe der Kartoffel-Terrine auf einen Teller anrichten. Mit einer ganzen Dillspitze und geraspelten Meerrettich servieren.  




Kartoffel-Terrine für ein geräuchertes Lachsrückenfilet auf einem Teller (Rezept für den Svensk Midsommar – Mittsommerfest X)












Dienstag, 7. Juni 2016

Svensk Midsommar – Mittsommerfest (IX) – Spinat-Hefekranz / Spinat-Seelen

Midsommarstång, Midsommar - Mittsommerfest

Weitere Anregungen für ein Mittsommerfest findet man unter: Mittsommerfest allgemein und Heringszubereitungen, Maränen-Canapés, Midsommartårta, Västerbottenkäsetorte, Echalottes in Folie und schwedische Grillsauce sowie Dill-& Tomatsill, Walderdbeeren Pavlova, Svart vinbärsill / Hering in schwarzen Johannisbeeren, Matjeröra (Matjes mit Saurer Sahne, Eiern, Dill, etc.), Kartoffel-Terrine für ein geräuchertes Lachsrückenfilet und Heringstorte/Silltårta.

















Svensk Midsommar – Mittsommerfest (IX) – Spinat-Hefekranz / Spinat-Seelen
20160606toko




Zutaten Hefeteig:

250 g Weizenmehl, Type 550, gesiebt
250 g Dinkelmehl, Type 1050, gesiebt
500 ml Wasser, lauwarm
1 Würfel bzw. 42 g Frischhefe
20 g Kristallzucker, fein
55 g Olivenöl, extra vergine
1½ EL Meersalz
Sonnenblumenkerne, geschält, für den Belag



Zutaten Spinatmasse:

500 g Blattspinat, kleine Blätter oder Babyspinat, gewaschen und trocken
100 Pinienkerne, hell geröstet
Olivenöl, extra vergine
3 Echalottes, sehr fein gehackt
3 Knoblauchzehen, geschält und zerdrückt
120 g Cashewkerne, geröstet und gesalzen
60-90 ml Wasser, lauwarm
Meersalz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Muskatnuss, frisch gerieben



blanchierter Blattspinat mit gemahlenen Cashews, Pinienkernen und Echalottes


Zubereitung Teig (Vortag):

Beide Mehlsorten sieben, zusammen mit dem Meersalz gut miteinander vermischen und in eine Rührschüssel geben. Im Mehl eine Mulde formen und darin mit etwas lauwarmen Wasser und dem Zucker die zerbröckelte Hefe auflösen und 15 Minuten gehen lassen. Den Teig mit der Maschine für 4 Minuten auf mittlerer Stufe kneten und dann mit hoher Geschwindigkeit nochmals 6 Minuten zu einem geschmeidigen und homogenen Teig verkneten. Teig in Klarsichtfolie einwickeln und gekühlt über Nacht lagern.



Zubereitung Füllung:

Den Spinat gründlich waschen, abtropfen lassen und vorsichtig trockenschleudern oder trocknen werden lassen. Eine Handvoll Spinatblätter zur Seite legen. Pinienkerne ohne Öl in einer Pfanne leicht anrösten und abkühlen lassen. In derselben Pfanne mit etwas Olivenöl die Zwiebeln glasig dünsten und dann den durchgepressten Knoblauch noch kurz mit anschwitzen.

Cashewkerne mit dem Wasser zu einer cremigen Masse pürieren (darf nicht zu flüssig sein). Den Blattspinat (dicke Stielansätze entfernen) entweder in Streifen schneiden oder Babyspinat sehr grob hacken und zu den Zwiebeln geben. Alles einmal vorsichtig umrühren und die Cashewcreme zusammen mit den Pinienkernen dazugeben und alles miteinander vermischen.



Spinat und Pinienkerne mit Cashewmousse in einem kleinen gebackenem Hefkranz



Zubereitung Kranz:

Den Teig vom Vortag nochmals für 2 Minuten auf hoher Stufe durchkneten und dann die Spinatblätter vorsichtig in  den Teig einarbeiten. Flach ausrollen und in Streifen von ca. 6 bis 8 Zentimetern Breite schneiden. Streifen in der Mitte mit der Füllung belegen, so dass sich die Streifen zusammenrollen und verschließen lassen. Jeweils zwei Streifen vorsichtig zu einen Zopf flechten und in Kranzform auf ein Backblech legen und nochmals für 15 Minuten gehen lassen. Mit etwas Wasser einpinseln und die Sonnenblumenkerne darüber streuen.

Backrohr auf 220° Celsius Ober- und Unterhitze vorheizen du eine Schüssel mit Wasser in das Rohr geben. Auf der mittleren Schiene für 35 Minuten goldbraun backen. Bei geöffneter Tür auskühlen lassen.

Wer das Kranzflechten scheut, formt aus etwas größeren rechteckigen Flächen runde Seelen und zwirbelt diese an den Enden zu. Oben auf den Teig noch drei flache Schnitte machen und etwas kürzer backen. Für beide gilt bei einer Innentemperatur (Bratenthermometer) von ca. 90° sind die Selen bzw. ist der Kranz fertig gebacken.



Blattspinat und Pinienkerne mit Cashewmousse in einem kleinen gebackenem Hefkranz